Warum sind die intimsten Details von Menschen in Deutschland so schlecht geschützt?

Teilen:

Kaum etwas ist so sensibel wie Daten zur Gesundheit von Menschen. Für Arztpraxen und Versicherer müssen daher endlich so rigide Schutzvorgaben gegen Hacker und Spione gelten, wie für andere kritische Infrastrukturen.

 

Informationen zur persönlichen Gesundheit sind mit die intimsten Details von Menschen. Wer woran erkrankt, von einer Sucht geplagt oder in der Seele überlastet ist – das gehört zu den schätzenswertesten Daten, die gespeichert und verarbeitet werden können. Entsprechend umfassend müssen Diagnosen, Therapiedetails oder die Medikation von Patienten gegen Missbrauch geschützt werden.

Und umso schwerer wiegt, wenn es Hackern gelingt – wie gerade in Australien geschehen –, doch Zugriff auf solche hoch sensiblen Informationen zu bekommen.

Dort sind Cyberkriminelle in die IT-Systeme von Medibank eingedrungen, dem größten australischen Krankenversicherer, und haben Daten von 9,7 Millionen Kunden gestohlen. Im Fall von rund einer halben Million Menschen soll es sich dabei um konkrete, gesundheitsbezogene Angaben handeln, wie die australische Bundespolizei und Medibank berichten. Nachdem sich der Versicherer geweigert hatte, Lösegeld zu zahlen, haben die Erpresser – die laut Bundespolizei von Russland aus operieren – begonnen, Patientendaten im Internet zu veröffentlichen. Darunter so sensible Informationen wie Angaben zu Abtreibungen oder Alkoholabhängigkeit.

Auch Geheimdienste wollen an Gesundheitsdaten

Der digitale Raubzug in Australien ist nur der jüngste erfolgreiche Angriff auf Unternehmen, die gesundheitsbezogene Personendaten verarbeiten. Im Herbst 2020 etwa hatten Hacker in Finnland Daten von mehreren zehntausend Patienten des privaten Psychotherapieanbieters Vastaamo gestohlen, der landesweit 25 Therapiezentren betreibt. Anschließend erpressten die Cyberkriminellen nicht das Unternehmen, sondern die Patienten mit der Drohung, Details zum Krankheitsbild oder Informationen aus Therapiegesprächen zu veröffentlichen.

Und da bekommt der jüngste Datenraub in Australien eine zweite, besonders brisante Dimension: Denn längst sind die Übergänge zwischen Cyberkriminellen und Geheimdiensten fließend, zahlen staatliche Datensammler attraktive Prämien an Hacker, die bei ihren Raubzügen an sensible Informationen über Zielpersonen aus Politik und Wirtschaft anderer Staaten gelangen.

 

von Thomas Kuhn

Aus gutem Grund: Gerade mithilfe von Wissen um die persönliche Gesundheit und möglicherweise auch den Lebenswandel, der sie beeinflusst, bekommen die Erpresser ein außerordentliches Druckmittel gegen die Betroffenen in die Hand. Im Fall der Medibank gehört beispielsweise auch Australiens Premierminister Anthony Albanese zu den Kunden, die vom Diebstahl medizinischer Befunde und Therapiedaten betroffen sein könnten.

Angesichts dieser doppelten Brisanz von Cyberattacken auf Gesundheitsdaten – zum einen der schweren Verletzung der Intimsphäre, zum anderen der besonderen Erpressbarkeit der Betroffenen – ist es nicht nachvollziehbar, dass für den Umgang mit Patientendaten in Deutschland keine verschärften Schutzvorgaben bestehen.

Ja, die Regeln der Datenschutzgrundverordnung gelten auch für Krankenversicherer. Aber das tun sie nicht anders für Adresshändler, die Werbebriefe verschicken, oder für Schwimmvereine, die ihre Mitglieder verwalten. Und das ist einfach zu wenig.

https://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/cybersecurity-warum-sind-die-intimsten-details-von-menschen-in-deutschland-so-schlecht-geschuetzt/28805290.html?utm_term=ne&utm_campaign=standard&utm_content=organisch&utm_medium=social&utm_source=LinkedIn#Echobox=1668331070-2

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

lade-bild
London, GB
6:09 pm, Juli 9, 2025
Wetter-Symbol 26°C
L: 25° | H: 28°
broken clouds
Luftfeuchtigkeit: 50 %
Druck: 1021 mb
Wind: 7 mph WNW
Windböe: 0 mph
UV-Index: 0
Niederschlag: 0 mm
Wolken: 84%
Regen Chance: 0%
Sichtbarkeit: 10 km
Sonnenaufgang: 4:54 am
Sonnenuntergang: 9:16 pm
TäglichStündlich
Tägliche VorhersageStündliche Vorhersage
Today 10:00 pm
Wetter-Symbol
25° | 28°°C 0.06 mm 6% 2 mph 52 % 1021 mb 0 mm/h
Tomorrow 10:00 pm
Wetter-Symbol
17° | 30°°C 0 mm 0% 7 mph 74 % 1023 mb 0 mm/h
Fr. Juli 11 10:00 pm
Wetter-Symbol
19° | 31°°C 0 mm 0% 8 mph 61 % 1021 mb 0 mm/h
Sa. Juli 12 10:00 pm
Wetter-Symbol
19° | 30°°C 0 mm 0% 11 mph 67 % 1019 mb 0 mm/h
So. Juli 13 10:00 pm
Wetter-Symbol
18° | 30°°C 0 mm 0% 9 mph 63 % 1016 mb 0 mm/h
Today 7:00 pm
Wetter-Symbol
26° | 26°°C 0.06 mm 6% 2 mph 50 % 1021 mb 0 mm/h
Today 10:00 pm
Wetter-Symbol
23° | 25°°C 0 mm 0% 2 mph 52 % 1021 mb 0 mm/h
Tomorrow 1:00 am
Wetter-Symbol
20° | 22°°C 0 mm 0% 2 mph 62 % 1022 mb 0 mm/h
Tomorrow 4:00 am
Wetter-Symbol
17° | 17°°C 0 mm 0% 3 mph 74 % 1022 mb 0 mm/h
Tomorrow 7:00 am
Wetter-Symbol
20° | 20°°C 0 mm 0% 3 mph 69 % 1023 mb 0 mm/h
Tomorrow 10:00 am
Wetter-Symbol
24° | 24°°C 0 mm 0% 3 mph 51 % 1023 mb 0 mm/h
Tomorrow 1:00 pm
Wetter-Symbol
28° | 28°°C 0 mm 0% 4 mph 39 % 1022 mb 0 mm/h
Tomorrow 4:00 pm
Wetter-Symbol
30° | 30°°C 0 mm 0% 6 mph 33 % 1021 mb 0 mm/h
Name Preis24H (%)
Bitcoin(BTC)
€93,577.36
0.83%
Ethereum(ETH)
€2,279.47
3.37%
Fesseln(USDT)
€0.86
0.00%
XRP(XRP)
€2.04
3.95%
Solana(SOL)
€132.38
2.81%
USDC(USDC)
€0.86
0.00%
Dogecoin(DOGE)
€0.148534
2.10%
Shiba Inu(SHIB)
€0.000010
2.89%
Pepe(PEPE)
€0.000009
2.69%
Nach oben scrollen