Datenschutzverletzung bei Neiman Marcus: 31 Millionen E-Mail-Adressen offengelegt

Teilen:

Eine im Mai 2024 bekannt gewordene Datenpanne bei der amerikanischen Luxus- und Kaufhauskette Neiman Marcus hat nach Angaben des Have I Been Pwned-Gründers Troy Hunt, der die gestohlenen Daten analysiert hat, mehr als 31 Millionen E-Mail-Adressen von Kunden offengelegt.

Hunts Feststellungen kommen, nachdem das Unternehmen eine Meldung über den Verstoß bei der Generalstaatsanwaltschaft von Maine eingereicht hat, in der es angibt, dass nur 64.472 Personen von dem Verstoß betroffen waren.

In einer separaten Benachrichtigung über den Vorfall, die auf der Website von Neiman Marcus veröffentlicht wurde, teilte das Unternehmen mit, dass die bei dem Angriff preisgegebenen Daten Namen, Kontaktinformationen (z. B. E-Mail- und Postadressen sowie Telefonnummern), Geburtsdaten, Geschenkkarteninformationen, Transaktionsdaten, Teile von Kreditkarten (ohne Ablaufdaten oder CVVs) und Sozialversicherungsnummern sowie Mitarbeiteridentifikationsnummern enthielten.

Bei der Analyse der gestohlenen Daten fand Hunt 30 Millionen eindeutige E-Mail-Adressen und erklärte gegenüber BleepingComputer, dass er sich bei mehreren Personen, deren Daten sich in der gestohlenen Datenbank befanden, vergewissert habe, dass die Informationen echt seien.

"Das ist natürlich eine beträchtliche Zahl, und ich möchte sie umgehend benachrichtigen. Die Gesamtzahl der Adressen, auf die ich mich beziehe, beträgt 31.152.842", so Hunt gegenüber BleepingComputer.

Er sagte, dass etwa 105.000 Have I Been Pwned-Abonnenten, die in dem Datensatz gefunden wurden, eine E-Mail erhalten werden, in der sie über diese massive Datenschutzverletzung informiert werden.

Als BleepingComputer einen Sprecher von Neiman Marcus kontaktierte, um die Ergebnisse von Hunt zu bestätigen, lehnte dieser eine Stellungnahme ab. Stattdessen verwies man uns auf die auf der Website des Unternehmens veröffentlichte Datensicherheitsmitteilung und sagte, dass die 64.472 Personen, die in der Maine-Datei erwähnt werden, diejenigen sind, die Benachrichtigungen über die Datenverletzung erhalten haben.

Daten bei Snowflake-Datendiebstahl gestohlen

Im Juni, nach Bekanntwerden der Datenpanne, brachte Neiman Marcus den Vorfall in einer Erklärung an BleepingComputer auch mit den Snowflake-Datendiebstahlsattacken in Verbindung.

"Die Neiman Marcus Group (NMG) hat vor kurzem erfahren, dass sich ein Unbefugter Zugang zu einer von NMG genutzten Cloud-Datenbankplattform verschafft hat, die von einem Drittanbieter, Snowflake, bereitgestellt wird", so das Unternehmen gegenüber BleepingComputer.

Die Offenlegung und die Benachrichtigung über die Datenschutzverletzung erfolgten, nachdem ein Bedrohungsakteur unter dem Namen "Sp1d3r" die Daten von Neiman Marcus in einem Hackerforum zum Verkauf angeboten hatte. Er verlangte $150.000 für 12 Millionen Geschenkkartennummern, 70 Millionen Transaktionen mit vollständigen Kundendaten und 6 Milliarden Zeilen mit Kundeneinkaufsdaten, Geschäftsinformationen und Mitarbeiterdaten.

Während der Bedrohungsakteur zunächst behauptete, das Unternehmen weigere sich, eine Erpressungsforderung zu bezahlen, nahm er später den Forenbeitrag und die Datenprobe herunter, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen möglicherweise Verhandlungen aufgenommen hat.

Eine gemeinsame Untersuchung von SnowFlake, Mandiant und CrowdStrike hat ergeben, dass ein finanziell motivierter Bedrohungsakteur, der als UNC5537 identifiziert wurde, gestohlene Kundenanmeldedaten verwendet hat, um mindestens 165 Organisationen anzugreifen, die es versäumt haben, einen Multi-Faktor-Authentifizierungsschutz (MFA) für ihre SnowFlake-Konten zu konfigurieren.

Zu den jüngsten Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit diesen Angriffen, die im Mai 2024 begannen, gehören Ticketmaster, Santander, Pure Storage, QuoteWizard/LendingTree, Advance Auto Parts und Los Angeles Unified.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

lade-bild
London, GB
1:35 am, Juli 1, 2025
Wetter-Symbol 23°C
L: 22° | H: 24°
klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 72 %
Druck: 1014 mb
Wind: 5 mph SE
Windböe: 0 mph
UV-Index: 0
Niederschlag: 0 mm
Wolken: 2%
Regen Chance: 0%
Sichtbarkeit: 10 km
Sonnenaufgang: 4:47 am
Sonnenuntergang: 9:20 pm
TäglichStündlich
Tägliche VorhersageStündliche Vorhersage
Today 10:00 pm
Wetter-Symbol
22° | 24°°C 0 mm 0% 11 mph 70 % 1015 mb 0 mm/h
Tomorrow 10:00 pm
Wetter-Symbol
19° | 26°°C 0 mm 0% 12 mph 75 % 1024 mb 0 mm/h
Do. Juli 03 10:00 pm
Wetter-Symbol
14° | 26°°C 0 mm 0% 7 mph 53 % 1029 mb 0 mm/h
Fr. Juli 04 10:00 pm
Wetter-Symbol
16° | 28°°C 0 mm 0% 10 mph 47 % 1028 mb 0 mm/h
Sa. Juli 05 10:00 pm
Wetter-Symbol
16° | 21°°C 1 mm 100% 12 mph 90 % 1019 mb 0 mm/h
Today 4:00 am
Wetter-Symbol
21° | 22°°C 0 mm 0% 3 mph 70 % 1014 mb 0 mm/h
Today 7:00 am
Wetter-Symbol
22° | 23°°C 0 mm 0% 5 mph 64 % 1014 mb 0 mm/h
Today 10:00 am
Wetter-Symbol
28° | 28°°C 0 mm 0% 3 mph 44 % 1014 mb 0 mm/h
Today 1:00 pm
Wetter-Symbol
30° | 30°°C 0 mm 0% 6 mph 32 % 1014 mb 0 mm/h
Today 4:00 pm
Wetter-Symbol
34° | 34°°C 0 mm 0% 8 mph 26 % 1013 mb 0 mm/h
Today 7:00 pm
Wetter-Symbol
32° | 32°°C 0 mm 0% 11 mph 31 % 1013 mb 0 mm/h
Today 10:00 pm
Wetter-Symbol
25° | 25°°C 0 mm 0% 8 mph 46 % 1015 mb 0 mm/h
Tomorrow 1:00 am
Wetter-Symbol
22° | 22°°C 0 mm 0% 7 mph 61 % 1016 mb 0 mm/h
Name Preis24H (%)
Bitcoin(BTC)
€90,926.78
-1.34%
Ethereum(ETH)
€2,107.63
-1.14%
Fesseln(USDT)
€0.85
0.01%
XRP(XRP)
€1.90
1.47%
Solana(SOL)
€130.73
0.56%
USDC(USDC)
€0.85
0.00%
Dogecoin(DOGE)
€0.139848
-2.64%
Shiba Inu(SHIB)
€0.000009
-3.89%
Pepe(PEPE)
€0.000008
-5.81%
Nach oben scrollen