USA: China manipuliert womöglich den weltweiten Halbleitermarkt

Share:

China stellt Milliarden von winzigen Chips mit älterer Fertigungstechnik her. Die US-Regierung vermutet unlautere Methoden und startet eine Untersuchung.

Die USA nehmen Chinas Halbleiterproduktion von sogenannten Legacy-Chips ins Visier. Die Regierung vermutet Wettbewerbsverzerrung hinter der Marktmacht: Denn während China durch Handelsrestriktionen bei modernen Fertigungsprozessen abgeschlagen ist, kommen die meisten Chips mit gröberen Strukturen aus dem Land.

Dabei handelt es sich etwa um Controller, Sensoren und Power-Management-Chips (PMICs), die Strukturen von 60 Nanometern oder noch gröber (“matured nodes”) verwenden und unter anderem in Autos, Haushaltsgeräten und medizinischer Ausrüstung landen

Im April 2024 hatten die USA und die EU eine Umfrage unter Unternehmen angestoßen, um die Verbreitung von chinesischen Chips einzuschätzen. Damals warnte die US-Handelsministerin Gina Raimondo, dass China schon in wenigen Jahren 60 Prozent der weltweit benötigten Legacy-Chips herstellen könnte.

Der Bedarf bleibt hoch, weil die meisten Anwendungsgebiete keine fortschrittliche Fertigungstechnik benötigen. Gleichzeitig wollen nur wenige Firmen Fertigungskapazität für solch alte Prozessgeneration aufbauen – zu niedrig ist die Marge auf solche Chips, die nur einige Cent kosten.

Anhand der Umfrage kam das US-Handelsministerium zum Entschluss, dass rund die Hälfte der US-Firmen den Ursprung ihrer Chips nicht kennt. Darunter sollen sich auch Waffenhersteller befinden. Das verwundert, weil die USA eigentlich akribisch auf die Chips in Waffensystemen achten. Dafür gibt es eigens zertifizierte US-Halbleiterwerke.

Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai leitet die Untersuchung mit ihrem Büro. In einer Mitteilung schreibt es: “Es gibt Hinweise darauf, dass China versucht, die heimischen und globalen Märkte in der Halbleiterindustrie zu dominieren, und umfangreiche wettbewerbsfeindliche und nicht marktkonforme Mittel einsetzt, einschließlich der Festlegung und Verfolgung von Marktanteilszielen, um eine Indigenisierung und Selbstversorgung zu erreichen. Chinas Handlungen, Politiken und Praktiken scheinen schädliche Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten und andere Volkswirtschaften zu haben.”

Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters betont Tai, dass die künstlich verbilligten Chips den marktorientierten Wettbewerb erheblich schädigen und womöglich sogar ausschalten könnten. Die jetzige Untersuchung schaut sich neben den reinen Chips auf US-amerikanische Endgeräte mit den verlöteten Halbleiterbauelementen an.

Die US-Regierung um Joe Biden leitet die Untersuchung ein und gibt sie Ende Januar 2025 an Trumps Administration weiter. Erste Ergebnisse werden im März erwartet. Schon zum Januar erheben die USA Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf chinesische Halbleiter. Danach könnten sie weiter erhöht werden.

Lesen Sie auch

Kurz vor Amtsübergabe: US-Regierung verschärft Chip-Sanktionen gegen China

Interview: Auswirkungen von Chinas US-Exportverbot auf die Rohstoffversorgung

Die Geschäftszahlen des niederländischen Ausrüsters ASML untermauern, dass China erheblich in die Fertigungskapazität älterer Prozesstechnik investiert. Allein in den ersten drei Quartalen 2024 kauften chinesische Fertiger wie SMIC Lithografie-Systeme im Wert von 7 Milliarden Euro – fast die Hälfte von ASMLs gesamten Verkaufsumsatz.

ASML-Manager betonten mehrfach, dass China ausschließlich Maschinen für ältere Fertigungsprozesse kauft. Moderne Lithografie-Systeme darf die Firma nicht nach China verkaufen.

Source

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

loader-image
London, GB
3:28 am, Jul 14, 2025
weather icon 19°C
L: 18° | H: 20°
overcast clouds
Humidity: 75 %
Pressure: 1011 mb
Wind: 8 mph ESE
Wind Gust: 0 mph
UV Index: 0
Precipitation: 0 mm
Clouds: 100%
Rain Chance: 0%
Visibility: 10 km
Sunrise: 4:59 am
Sunset: 9:12 pm
DailyHourly
Daily ForecastHourly Forecast
Today 10:00 pm
weather icon
18° | 20°°C 0 mm 0% 18 mph 76 % 1015 mb 0 mm/h
Tomorrow 10:00 pm
weather icon
15° | 20°°C 1 mm 100% 15 mph 78 % 1016 mb 0 mm/h
Wed Jul 16 10:00 pm
weather icon
14° | 27°°C 0.2 mm 20% 14 mph 73 % 1017 mb 0 mm/h
Thu Jul 17 10:00 pm
weather icon
18° | 26°°C 1 mm 100% 8 mph 80 % 1017 mb 0 mm/h
Fri Jul 18 10:00 pm
weather icon
19° | 30°°C 0 mm 0% 12 mph 79 % 1015 mb 0 mm/h
Today 4:00 am
weather icon
18° | 19°°C 0 mm 0% 7 mph 75 % 1011 mb 0 mm/h
Today 7:00 am
weather icon
17° | 19°°C 0 mm 0% 9 mph 76 % 1011 mb 0 mm/h
Today 10:00 am
weather icon
20° | 20°°C 0 mm 0% 11 mph 59 % 1012 mb 0 mm/h
Today 1:00 pm
weather icon
23° | 23°°C 0 mm 0% 15 mph 39 % 1013 mb 0 mm/h
Today 4:00 pm
weather icon
25° | 25°°C 0 mm 0% 18 mph 28 % 1013 mb 0 mm/h
Today 7:00 pm
weather icon
22° | 22°°C 0 mm 0% 15 mph 30 % 1013 mb 0 mm/h
Today 10:00 pm
weather icon
19° | 19°°C 0 mm 0% 9 mph 45 % 1015 mb 0 mm/h
Tomorrow 1:00 am
weather icon
16° | 16°°C 0 mm 0% 8 mph 61 % 1016 mb 0 mm/h
Name Price24H (%)
Bitcoin(BTC)
€102,040.77
1.52%
Ethereum(ETH)
€2,553.91
1.38%
XRP(XRP)
€2.45
4.06%
Tether(USDT)
€0.86
0.00%
Solana(SOL)
€139.58
1.24%
USDC(USDC)
€0.86
0.00%
Dogecoin(DOGE)
€0.171480
1.68%
Shiba Inu(SHIB)
€0.000011
2.16%
Pepe(PEPE)
€0.000010
0.93%
Peanut the Squirrel(PNUT)
€0.244556
5.81%
Scroll to Top